Unser gemeinsames Kulturprojekt muss wegen der aktuellen Lage verschoben werden und zwar komplett auf das Wochenende 27./28./29. AUGUST 2021.
Großes Kulturprojekt anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Gemeinde Schwalmtal. Im werden im gesamten Gemeindegebiet werden zahlreiche kulturelle, künstlerische und fantastische Aktionen stattfinden.
Der Sommernachtstraum wird ein Fest von Schwalmtalern für Schwalmtal. Wir möchten das 50-jährige Bestehen der Gemeinde und unsere großartigen kreativen und engagierten Menschen feiern. Das Fest lebt von zahlreichen ehrenamtlichen Beiträgen und soll an den Wert unserer schönen Natur erinnern.
Die Mitmacher
Kreative und engagierte Menschen aus Schwalmtal bilden zusammen den Schwalmtaler Sommernachtstraum. Es gibt Beiträge aus Musik, Malerei, Theater, Fotografie aber auch gastronomische Angebote, spannende Aktionen und vieles mehr.
Die Slideshow zeigt einen Teil der porträtierten Mitmacher:
Silke van Baal Reichenberg, Schneiderin: Elfenkostüme und Schauspielerin beim Kindertheater Pur Pur.
Theater PurPur, Kindertheater
Patrick De Baene, Fotograf: Bildband und Fotoausstellung.
Oliver Mankowski, Fotograf: Bildband und Fotoausstellung
Franzi Mai, Café Ferne Welten
Enten-Walter: Elfen-Taxi
Thorsten Voehrs
Helmut Stauder
Birgit Sroka, Ose Mont: Begleitende Berichterstattung / Presse
Harald Röbers, Gastronomie am Heidweiher
Daniela Röbers, Gastronomie Am Heidweiher
Schopp & Schüer, Gastronomie
Agathe Bongartz, Fotografin
Ariane und Elmar Vootz, Ballettschule Waldniel
Asylkreis Schwalmtal
Dieter Karis, Musiker
Brigitte Feikes, Fotografin
Brigitte Lange
Christa Bongartz, Malerin
Christian Fischer, Fotograf
Daniel Borberg, Künstler+Fotograf
Ede Joebges, Licht+Technik
Elisabeth Lüders
Kirchenchor
Kleine Schwalmtalbühne, Theater
Kordelia Fliegen
Kornbrennerei Hartges
La Taste, Musikband
Nachtwächter
Marianne Karis, Malerin
Nachbar
Paul Lentzen, Landmarkt Lentzen und Gewerbeverein Schwalmtal
The Earls, Musikband
Ulrich Stevens, Fotograf
Oliver Knops-Hahnenberg, Model
Werner Hübner, Fotokünstler
Werner Lüders, Fotograf
Wolfgang Bierbaums, Liedermacher, Produzent, Maler, Singer Songwriter
Liebe Sommernachtsträumer, hier eine Nachricht, mit der sicher viele Mitmacher bereits gerechnet haben, die mir aber dennoch nicht leicht fällt: unser gemeinsames Kulturprojekt muss wegen der aktuellen Lage verschoben werden und zwar komplett auf das Wochenende 27./28./29. AUGUST 2021. Das Datum (2.WE nach den großen Ferien) ist mit der Gemeinde abgesprochen, könnte sich aber, wenn etwas außergewöhnlich Wichtiges dagegen spricht, vielleicht noch …
Der passende Likör zum Schwalmtaler Sommernachtstraum 2020 ist fertig – die „Schwalmfee“ ist ab sofort verfügbar!!!! Am Samstag, 5.10.2019, war es endlich soweit. Nach der gemeinsamen Verkostung und Entscheidung für Geschmacksrichtung, Farbe und Name vor einigen Monaten, ist das Geheimnis um das fertige Ergebnis und um Flasche und Etikett gelüftet, der leckere Kräuterlikör „Schwalmfee“ von …
Am Samstag, 5.10.2019 findet ab 16 Uhr die Verkostung der neuen Schnapskreation „Schwalmfee“ bei der Kornbrennerei Hartges (Birgen 21, 41366 Schwalmtal) statt und wir möchten euch herzlich dazu einladen. Besonders gespannt erwarten wir die Kür des Etikettenmotives, das aus zahlreichen Einsendungen von großen und kleinen Künstlerinnen und Künstlern aus der Gemeinde ausgewählt wird. Auf jeden …
Elfe und Fee sind sympathische Werbefiguren des Kulturfestes „Schwalmtaler Sommernachtstraum 2020“. (Auch im Namensgeber, der Komödie „Ein Sommernachtstraum“ von William Shakespeare, vermischt sich die natürliche mit der übernatürlichen Welt, die Welt der Menschen mit der Welt der Geister.) Unsere Naturgeister verstehen sich als Repräsentanten Schwalmtaler Naturschönheiten wie: Schwalm, Hariksee, Heidweiher.
HarikFee und HeidweiherElfe – Foto: Werner Lüders
Schwalmfee – Foto: Werner Lüders
Schwalmfee – Foto: Werner Lüders
HarikFee & HeidweiherElfe – Foto: Christian Fischer
HarikFee & HeidweiherElfe – Foto: Christian Fischer
Schwalmfee – Werner Lüders
Titania und die kleine Fee – Patrick de Baene
Schwalmfee und Harikfee – Werner Lüders
Der Einsatz der von Elfe und Feen vor dem Fest:
Neben der Werbung für das Kulturfest zeigen sie als Verkörperung der heimischen Natur ihre Schönheiten, ihre Geheimnisse und ihre Gefährdung durch die Gedankenlosigkeit der Menschen. Sie werben auf Veranstaltungen und in den Medien für staunenden Besuch und warnen vor gedankenloser Missachtung oder Zerstörung. Dazu treten sie nach Absprache z.B. in Kitas, in der Bibliothek, bei Werbeveranstaltungen lokaler Wirtschaftsunternehmen, Festen oder sonstigen Gelegenheiten auf, lesen märchenhafte Geschichten oder naturverbundene Texte, halten kurze Reden und lassen sich interviewen und fotografieren. Von jeder von ihnen gibt es eine postkartengroße „Autogrammkarte“, auf deren Rückseite das repräsentierte Gewässer beschrieben wird.
Der Einsatz von Elfe und Feen während des Festes:
Während des Kulturfestes „Schwalmtaler Sommernachtsraum 2020“ sind Elfe und Feen eher dekorative Elemente, die im „Elfentaxi“ an den verschiedenen Veranstaltungsorten auftauchen. Während der Serenade am Hariksee rudern sie beispielsweise in von Fackeln beleuchteten Booten übers Wasser und unterstreichen das romantische Moment der Veranstaltung.
Der Einsatz der von Elfe und Feen nach dem Fest:
Die von uns kreierten Figuren können nach dem Festjahr 2020 durchaus nachhaltig eingesetzt werden. Somit ist es möglich, dass wir die Figuren z.B. dem Bereich Fremdenverkehr der Gemeinde oder dem Gewerbeverein Schwalmtal „überlassen“. Dabei ist in bestimmten Zeitabständen ein Wechsel der verkörpernden Personen z.B. in Form einer Wahl oder eines Wettbewerbs denkbar.
Presse
Extra-Tipp August 2018
Extra Tipp Viersen – Dez. 2017
PlusPunkt
Extra-Tipp // Förderverein Ganges
Pressekontakt:
Christiane Samuel E-Mail: c.samuel@t-online.de Tel.: 0173/6494006